Das Duo Cora wurde 1984 mit dem Hit „Amsterdam“ schlagartig berühmt. Inzwischen hat der Titel sogar Goldstatus in Deutschland erreicht. Was nur wenige wissen: Die Stimmen von Cora, alias Cornelia und Swetlana Freifrauen von dem Bottlenberg – die beiden heirateten im Jahr 2001 – sind in vielen beliebten Schlager-Evergreens zu hören. Schlager.de durfte Cora im April 2024 exklusiv interviewen. Seit 30 Jahren betreibt das Paar ein Schloss-Restaurant in Potsdamer Ortsteil Golm. Aber hin und wieder zieht es Cora noch auf die Bühne.
„Wikipedia“ behauptet, dass Ihr Euch im Studio bei Aufnahmen für Marianne Rosenberg kennengelernt habt… „Nicht ganz, wir haben uns übers Radio kennengelernt. 1972 gab es in Berlin die Sendung „SF Beat“. Da konntest du dich melden, wenn man eine Katze abzugeben hatte oder eine Band gründen wollte. Damals gab es ja kein Ebay. Da bin ich hingegangen und habe einen Studiochor gesucht für Backing Vocals. Dort hat sich Swetlana gemeldet. Als Einzige!“ Und Ihr konntet gleich durchstarten? „Wir haben ganz schnell Aufträge bekommen. ‚Mucken‘ hieß das damals. Einer unserer ersten großen Jobs war für Joachim Haider, der hat den Philly Sound produziert für Marianne Rosenberg. Diese ganzen Klassiker: ‚Er gehört zu mir‘, ‚Lieder der Nacht‘, ‚Marleen‘. Da haben wir die ganzen Backing-Vocals gemacht.“CORA („Amsterdam“): Song mit Roland Kaiser! „Wir können uns gar nicht mehr an alle Lieder erinnern“
Das Duo Cora wurde 1984 mit dem Hit „Amsterdam“ schlagartig berühmt. Inzwischen hat der Titel sogar Goldstatus in Deutschland erreicht. Was nur wenige wissen: Die Stimmen von Cora, alias Cornelia und Swetlana Freifrauen von dem Bottlenberg – die beiden heirateten im Jahr 2001 – sind in vielen beliebten Schlager-Evergreens zu hören. Schlager.de durfte Cora im […]

© IMAGO / Future Image Oranienburg
Deshalb ist er eine Schlagerlegende