„Biene Maja“ ist nicht nur ein Song, dessen Melodie fast jedes Kind kennt, sondern auch ein überaus bekannter und erfolgreicher Titel von Karel Gott. Er durfte bei keinem seiner Konzerte fehlen.
Die Schlagerlegende hätte heute seinen 81. Geburtstag gefeiert… Wir erinnern uns zurück. Wer an Karel Gott denkt, der hat vielleicht Lieder wie „Biene Maja“, „Einmal um die ganze Welt“ oder „Für immer jung“ im Ohr. Karel Gott sang sich nicht nur in die Herzen seiner Fans, sondern prägte mit seinen Liedern Jahrzehnte lang die Schlagerwelt. Fast jede Generation verbindet auch heute noch einen ganz bestimmten Song mit ihm. Im letzten Jahr, am 1. Oktober 2019, ist der gebürtige Tscheche gestorben. Der 80-Jährige verlor den langen Kampf gegen die heimtückische Krankheit – Leukämie. Bei der Trauerfeier für den gestorbenen Karel Gott in Prag erwiesen ihm hunderttausende Menschen die letzte Ehre.Karel Gott: Vom Elektriker zur Schlagerlegende
Karel Gott (auch gern „Die goldene Stimme aus Prag“ genannt) wurde 1939 im westböhmischen Pilsen geboren und wuchs im schönen Prag auf. Er interessierte sich in jungen Jahren für Kunst und wollte mit aller Macht an die Kunstakademie. Jedoch wurde er dort nicht angenommen. Schicksal, wie der Musiker es einmal in einem Interview nannte: „Als singender Maler wäre ich sicherlich nie so erfolgreich geworden wie als malender Sänger.“ Kurze Zeit später absolvierte er eine Elektriker-Lehre, doch das Interesse an der Musik wuchs und brannte in ihm. Gott sammelte erste Bühnenerfahrung in Tanzcafés. Ende der 50er Jahre nahm er an einem Nachwuchswettbewerb teil und wurde von Karel Krautgartner entdeckt, der sofort das Talent des jungen Musikers bemerkte. Es war also reines Glück! So gelangte Karel doch noch an seine musikalische Ausbildung, denn er wurde an das Prager Konservatorium empfohlen und genoss im Anschluss eine dreijährige Ausbildung im Gesang. 1963 siegte er beim tschechoslowakischen Musikwettbewerb „Goldene Nachtigall“.
Nur fünf Jahre später trat er beim Grand Prix Eurovision de la Chanson in London auf. Zwar landete er mit „Tausend Fenster“ nur auf Platz 13, doch es war der Startschuss für seine spektakuläre Karriere. Das Lied „Weißt du wohin“ aus Dr. Schiwago machte ihn 1967 auch im damaligen Westdeutschland bekannt. „Lady Carneval“, „Die Welt war schön“ (beide 1968) oder „Babička“ (1979) zählen zu den bekannteren seiner Lieder.