Mit ihrem Debütsong „Mama Laudaaa“ ist dem Krefelder Duo Specktakel ein Mega-Hit gelungen, der bereits im Après-Ski und Karneval durch die Decke ging und nun auf dem Ballermann als Hit 2018 gehandelt wird. Wir verraten, wer sich hinter dem Namen Specktakel verbirgt, wie es zu diesem Hit kam und natürlich auch was Niki Lauda zu […]
Mit ihrem Debütsong „Mama Laudaaa“ ist dem Krefelder Duo Specktakel ein Mega-Hit gelungen, der bereits im Après-Ski und Karneval durch die Decke ging und nun auf dem Ballermann als Hit 2018 gehandelt wird. Wir verraten, wer sich hinter dem Namen Specktakel verbirgt, wie es zu diesem Hit kam und natürlich auch was Niki Lauda zu dem Malle-Hit über seine Mutter sagt.
„Mama Laudaaa“ – Ohrwurm auf jeder Party
Ob im Bierzelt, auf dem Ballermann, in der Disco, auf dem Schlagerfest. Immer wenn die Frage gestellt wird: „Wie heißt die Mutter von Niki Lauda?“ gröhlt das gesamte Partyvolk unisono „Mama Laudaaa“, Mama Laudaaa“! Und diese Frage wird sehr oft gestellt. Seit der Veröffentlichung Anfang Februar 2018 steht das Lied unter den ersten 10 Plätzen in den Schlagercharts, auf Platz 1 in den Ballermann Charts und unter den ersten 3 Plätzen in den Mallorcacharts. Mit knapp 4 Millionen Aufrufen auf Youtube in 14 Wochen gehört Specktakel zu den erfolgreichsten Newcomern in der Party-Schlagerwelt.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.
Selbst Niki Lauda findet den Song über seine Mutter gut. In einem exklusiven Interview mit der BILD-Zeitung antwortete er auf die Frage, wie er den Song findet, in dem es heißt: Wie heißt die Mutter von Niki Lauda? : „Ich amüsiere mich über diese Dinge, absolut im Positiven. Nix dagegen. Der, dem das eingefallen ist, er hat eine gute Idee gehabt.“
Man darf sehr gespannt sein, welche „specktakulären“ Geschichten wir in Krefeld noch berichten können. Vielleicht ist das Duo ja auch in der Heimat mal live zu erleben – z.B. im Karneval, auf Schützenfesten oder bei der Aufstiegsfeier vom KFC. Immerhin sind sie stolze Krefelder, aktiv sowohl in der Prinzengarde als auch im Schützenleben und drücken dem heimischen Fußballclub die Daumen.