Veröffentlicht inNews, Ross Antony

Ross Antony bleibt auf dem Boden: „Ich will nie besser als das Original sein“

Ross Antony verrät uns im exklusiven Interview einige Details über sein neues Album und welche Rolle seine Fans für ihn spielen.

© IMAGO/Bildagentur Monn

Schlagerstars und ihre Haustiere

Vor einer Woche hat Ross Antony seinen 51. Geburtstag im „Schlager Cafe“ in Düsseldorf gefeiert. Dort hat er seine Fans mit Songs aus seinem neuen Album „100 Jahre gute Laune“ verzaubert.

In einem exklusiven Interview mit schlager.de haben wir den Sänger jetzt zu seiner neuen Musik befragt.

„Das war ein Wunsch meiner Fans!“

Das neue Album, in dem fast 2 Jahre Arbeit steckt, ist voll mit Klassikern, die der Sänger von Englisch auf Deutsch neu interpretiert hat. „Das war eigentlich ein Wunsch meiner Fans“, antwortet der frisch gebackene 51-Jährige auf die Frage, warum ihm die das Album so wichtig war. Und weiter: „Viele haben mir über die Jahre gesagt, es wäre schön, wenn ich die Songs, die sie früher als Kinder auf Englisch gehört haben, mal auf Deutsch singen würde.“ Man kennt es aus der Jugend: Man summt Lieder jahrelang, ohne so richtig den Text zu verstehen oder zu können.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Genau das wollte Ross wieder aufgreifen: „Sie haben den Inhalt oft nicht richtig verstanden. Und dann fand ich es eine coole Idee, eine Auswahl von englischen Hits zu nehmen und sie auf Deutsch zu interpretieren.“ Gerade die neuen Fans kennen die alten Klassiker nicht mehr: „Ich finde es total wichtig, dass die neue Generation von Schlagerfans sieht, wie toll diese Songs damals waren – und immer noch sind.“ Er versucht die Songs auf seine „Ross-Art“ zu übermitteln.

Ross singt Klassiker

Bei den Fans scheint das gut anzukommen: „Zum Beispiel „Halt mich fest“ (Take on Me) oder „Und der Tag wird gut“ (Walking on Sunshine). Die aktuelle Single kommt sehr gut an – ich merke richtig, wie die Leute reagieren, wenn ich solche Songs singe“, verrät Antony. Er und seine Fans stehen sich sehr nah: „Die sind extrem wichtig. Meine Fans und ich – wir sind wie eine große Familie. Viele begleiten mich seit 20 oder 25 Jahren.“ Ross Antony und seine Fans „sind zusammen aufgewachsen.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Ich will nie besser als das Original sein – das geht auch gar nicht. Ein Original bleibt ein Original“, sagt er ganz offen. Dem gebürtigen Briten ist aber wichtig, dass er trotzdem noch seine persönliche Ader hineinbringt: „Es ist aber nicht so, dass ich nur Cover-Songs machen will. Es gibt auch zwei eigene Titel auf dem Album.“

+++ Schlager.de macht den Check: So bunt ist es im Schlager Cafe +++

Ross Antonys Eltern haben’s früh gemerkt

Das Ganze mit der Musik hat schon früh angefangen: „Ich habe als Kind vor dem Spiegel gestanden, mit einer Haarbürste in der Hand, und wollte so sein wie Morten Harket. Haare nach vorn, Ladyjacke – das war ich mit acht oder neun.“ Rosss Umfeld hat es früh gemerkt: „Meine Eltern haben da gemerkt: Okay, der gehört wohl auf die Bühne.“

Kaum wieder zu erkennen: Ross Antony mit Bro’Sis 2003 – rechts im Bild: Giovanni Zarrella Credit: IMAGO/Tinkeres

Ross Antonys Reise hat damals bei „Bro’Sis“ angefangen und nun steht er seit fast 25 Jahren auf der Bühne – ein Entertainer durch und durch. Der Erfolg spricht für sich: Mit seinem neuen Album erreicht Ross Platz zwei der Album-Charts.