Seit fast zwei Jahrzehnten prägt Stefan Mross die ARD-Show „Immer wieder sonntags“. Mit seiner lockeren Art führt er durch Musik, Witze und Emotionen. Am vergangenen Sonntag spricht der Entertainer plötzlich über seinen Ruhestand – und stellt dabei einen Jungen vor, der seine Begeisterung weckt.
Ein zehnjähriger Dominik Simon aus Ravensburg tritt vor die Kamera. Trompete spielt er seit drei Jahren, singen kann er auch. Und wenn es nach ihm geht, wird er später Moderator. „Der Werdegang gefällt mir eigentlich sehr, sehr gut“, lobt Stefan Mross das Nachwuchstalent.
Stefan Mross denkt an die Zukunft
Er greift sich das „rote Mikrofon“, das hat Tradition bei „Immer wieder sonntags“. Damit dürfen sich junge Gesangstalente beweisen. Dominik tritt mit „Major Tom“ auf und beeindruckt Publikum und Moderator.
Für Stefan Mross ist klar: Dieser Junge hat Potenzial. Nach dem Auftritt sagt er mit einem kleinen Augenzwinkern: „Der sägt an meinem Stuhl!“ Für Mross kein Grund zur Sorge, eher zur Freude: „Das sind die Moderatoren von morgen!“
Der 49-Jährige stellt sogar eine kleine Zukunftsprognose: „In 30 Jahren haut das ganz gut hin. Ich mach’ mindestens noch 30 Jahre ‚Immer wieder sonntags‘ und dann kommt der Dominik.“ Humorvoll, aber nicht ohne Nachklang – Mross denkt laut über die Zukunft der Sendung nach.
+++ Stefan Mross: Duett mit Tochter Johanna? Er macht eine klare Ansage! +++
Dass Stefan Mross über mögliche Nachfolger spricht, überrascht viele. Schließlich wirkt er so energiegeladen wie eh und je. Doch sein Blick für Talente und seine Offenheit für neue Gesichter zeigen: Er möchte sein Format langfristig sichern.
Für viele Nachwuchstalente ist „Immer wieder sonntags“ ein echtes Sprungbrett. Künstler wie Vincent Gross oder Sotiria konnten so erste wichtige Schritte in Richtung große Schlagerbühne machen – ob direkt über das „Rote Mikrofon“ oder andere Talent-Rubriken der Sendung.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

